Schwebealgen im Teich natürlich bekämpfen
Ihr Teich ist grün? Dann steckt höchstwahrscheinlich die Schwebealge dahinter. Diese Algenblüten gehören zur Familie der Grünalgen und sie sind ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Teiches. Vermehren sie sich jedoch massenhaft und unkontrolliert, färben sie das Teichwasser grün und können das ökologische Gleichgewicht beeinträchtigen. Außerdem verringert sich durch das trübe Wasser die Sichttiefe.
Ausgelöst wird diese für den Teich ungesunde Vermehrung durch ...
- einen Nährstoffüberschuss (z.B. durch Überfütterung der Fische und abgestorbene Pflanzen),
- fehlende natürliche Feinde im Teich (wasserreinigende Mikroorganismen),
- Sonnenlicht und eine Erwärmung des Teichwassers sowie
- einen Sauerstoffmangel.
Schwebealgen bekämpfen – mit unseren natürlichen Bio-Mitteln
Sie möchten endlich alle Schwebealgen im Teich entfernen und dabei aktiv auf die Umwelt achten?
Wenn sich das Teichwasser im Frühjahr leicht eintrübt, ist das kein Grund zur Sorge. Da die Wasserpflanzen noch nicht aktiv sind, bieten sich den Algen viele Nährstoffe, die sie nicht teilen müssen. In der Folge vermehren sie sich. Bei Schwebealgen im Teich handelt es sich um mikroskopisch kleine Organismen, die sich unzusammenhängend nicht filtern lassen, aber kein Problem für den Teich sind.
Diese Grünalgen sind – wie alle Algen übrigens – für den Teich sogar überlebenswichtig, da sie selbst als Nahrung für Kleinstlebewesen wie Wasserflöhe dienen und ein wichtiger Sauerstofflieferant sind. Dadurch verhindern sie das Umkippen des Teiches. Bei einer übermäßigen Vermehrung von Schwebealgen im Teich kann die Kombination aus Nährstoffüberschuss, Sonne, Wärme und Sauerstoffmangel jedoch schnell zum Problem werden.
All diese Faktoren begünstigen den Anstieg von Phosphat. Ab einem Wert von über 0,035 Milligramm Phosphat pro Liter kann man ein rasantes Wachstum der Algen beobachten. Es entsteht eine Algenblüte, da die Schwebealgen nicht nur ausreichend Nahrung, sondern auch Sonnenlicht und Kohlendioxid für die Photosynthese zur Verfügung haben. Das Resultat: trübes, grünes Wasser im Teich.
In mittleren und tieferen Wasserschichten kommen die Sonnenstrahlen bei grünem Teichwasser nicht mehr an, sodass die Photosynthese der Unterwasserpflanzen beeinträchtigt wird. Das biologische Gleichgewicht wird empfindlich gestört. Und auch optisch ist ein grüner und trüber Gartenteich natürlich für viele kein schöner Anblick. Wer einen Fischteich/Koiteich besitzt, kann dann den Blick auf seine Fische nicht mehr genießen. Aber keine Sorge: Unser Mittel gegen Schwebealgen bietet eine einfache, effiziente und vollkommen umweltfreundliche Lösung!
Lernen Sie unsere Mittel gegen Schwebealgen im Teich kennen!
Sagen Sie den Schwebealgen in Ihrem Teich den Kampf an – mit BioTeich Aktiv. Es handelt sich dabei um natürliche Mikroorganismen, die den Algen im Teich entgegenwirken, ohne die Gesundheit der Teichbewohner zu gefährden. Keine Chemie – nur Natur!
Alternativ können Sie auch zu unserem BioTeich Klares-Wasser-Set für Teiche greifen, das BioTeich Aktiv mit weiteren Produkten kombiniert und Ihnen so alles liefert, was Sie für die erfolgreiche Bekämpfung der Algen benötigen – unkompliziert und wirksam.
FAQ zum Thema Schwebealgen im Teich und grünes Teichwasser
1. Warum ist das Teichwasser grün und trüb? ...
... Und wie sehen Schwebealgen überhaupt genau aus? Wenn das Teichwasser grün und trüb wird, sind in der Regel Schwebealgen daran schuld. Diese gehören zu den Grünalgen und sorgen für die grünliche Färbung und eine eingeschränkte Sicht, wenn zu viele von ihnen vorhanden sind.
2. Warum entstehen Schwebealgen im Teich?
Bei Schwebealgen handelt es sich um mikroskopisch kleine Organismen, die in jedem Teich vorkommen und eine wichtige Rolle spielen, denn sie dienen den Teichbewohnern als Nahrung und produzieren Sauerstoff. Ein Problem entsteht erst dann, wenn den Schwebealgen im Teich zu viel Nahrung zur Verfügung steht, denn dann können sie sich stark vermehren und es kommt zur Entstehung einer Algenblüte.
3. Was tun gegen Schwebealgen im Teich?
Wie bekämpfen Sie nun aber effektiv und nachhaltig Schwebealgen in Ihrem Teich? Auf keinen Fall mit klassischen Algenvernichtungsmitteln. Am wirkungsvollsten ist es, wenn man die URSACHEN (siehe Frage 7) auf natürliche Weise bekämpft. Das ist z.B. mit unserem BioTeich Klares-Wasser-Set möglich. Es stabilisiert u.a. die Wasserwerte und neutralisiert die Phosphatwerte. So stellt man das biologische Gleichgewicht wieder her und beugt erneuten Algenblüten vor.
4. Sind Schwebealgen im Teich gefährlich?
Schwebealgen können für Wasserpflanzen und Fische gefährlich werden, wenn sie sich unkontrolliert verbreiten. Dann entziehen sie dem Teich Sauerstoff und verhindern die wichtige Photosynthese von Wasserpflanzen, die in den unteren Wasserschichten zu Hause sind.
5. Wie lange dauert es, bis das Teichwasser wieder klar ist?
Mit unseren Mitteln gegen Schwebealgen im Teich können Sie die Algen schnell und nachhaltig loswerden! Es ist aber immer von Teich zu Teich sehr unterschiedlich, da jeder Teich seinem eigenen biologischen Rhythmus folgt und individuell ist. Hinzu kommt die Frage, ob das Teichwasser vorher chemisch behandelt wurde. Wenn ja, ist durch die Zerstörung des biologischen Gleichgewichts mit einer längeren Wartezeit zu rechnen. Weiterhin ist die Wirkungszeit von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, wie z. B. Teichgröße, Umwelteinflüssen von Außen, Fischbesatz, Wasserwerten oder "heimlichen" Nährstoffquellen. Es gibt Teiche, die in 3 Tagen wieder klar sind; andere benötigen Monate, um ins biologische Gleichgewicht zurückzufinden.
6. Was machen unsere Mittel gegen Schwebealgen?
Handelsübliche Algenvernichtungsmittel (Algenkiller) sind chemische Produkte, die pflanzen-abtötende Inhaltsstoffe beinhalten, die als Algizide und Biozide bezeichnet werden. Diese zerstören in kurzer Zeit alle einzelligen Lebewesen (Mikroorganismen) und den organischen Teil der Algen. Diese sinken dadurch entweder zu Boden oder schwimmen an der Wasseroberfläche und bilden einen richtigen Algenteppich. Die in den Algen gespeicherten Nährstoffe (Nitrat und Phosphat) werden jedoch hoch konzentriert wieder an das Teichwasser zurückgegeben.
Dadurch entsteht ein immer wiederkehrender Algenkreislauf:
Das bereits vorhandene biologische Ungleichgewicht wird größer und das gesamte mikrobiologische Gleichgewicht ist nun dauerhaft zerstört. Die noch höhere Nährstoffkonzentration fördert die erneute Algenbildung und/oder das Wachstum einer anderen Algenart schon nach wenigen Wochen. Durch die gute Anpassungsfähigkeit der Algen muss eine Anwendung dieser Algenvernichtungsmittel dann in größeren Mengen und kürzeren Abständen erfolgen.
Wenn Sie hingegen Ihre Schwebealgen im Teich beseitigen möchten, ohne dabei langfristig auf gesunde Teichfische und-Pflanzen verzichten zu müssen – dann sind Sie mit unseren Bio-Mitteln bestens beraten!
7. Wie kann ich im Gartenteich Schwebealgen in Zukunft vorbeugen?
Indem Sie die Ursachen für das Wachstum der Schwebelagen beheben. Mögliche Ursachen können zum Beispiel heimliche Nährstoffquellen sein, ungünstige Wasserwerte oder zu viel Fischfutter.
Wie Sie die Ursachen für die Schwebelagen und andere Teichprobleme in Ihrem Teich beheben, erfahren Sie in unserem BioTeiGa Praxis-Handbuch.
8. Was ist der Unterschied zwischen Schwebealgen und Fadenalgen?
Schwebealgen im Fischteich gehören immer zu den Grünalgen, die vertikal im Wasser "wandern" und um die Mittagszeit die obersten Wasserschichten erreichen. Bei unkontrollierter Ausbreitung färben sie das Teichwasser grün und machen es trübe. Fadenalgen sind wasserpflanzenähnliche Gebilde, die sehr lang werden können und eher in den unteren Wasserschichten vorkommen. Die übermäßige Vermehrung von Schwebealgen und Fadenalgen ist ein Problem für die Lebewesen im Teich. In beiden Fällen sind Nährstoffüberschüsse Auslöser für ein biologisches Ungleichgewicht. Teichbesitzer klagen entweder über grünes und trübes Wasser ODER Fadenalgen.