Warum viele Wasserpflanzen das Algenwachstum verringern?
In natürlichen Gewässern gibt es immer eine enorme Vielzahl verschiedener Wasserpflanzen. Die Mehrzahl von ihnen befindet sich jedoch in den unteren Wasserschichten. Diese Unterwasserpflanzen entziehen dem Wasser die vorhandenen Nährstoffe und nutzen diese für ihr Wachstum. Gleichzeitig erzeugen sie durch Photosynthese wertvollen Sauerstoff, welcher dem Wasser direkt zur Verfügung gestellt wird und somit für alle Wasserlebewesen und biologischen Prozesse zugänglich ist.
Eine kleinere Gruppe der Wasserpflanzen hat nur ihre Wurzeln im Wasser. Somit nehmen sie zwar auch Nährstoffe aus dem Wasser auf, spenden jedoch keinen Sauerstoff, sondern geben diesen an die Atmosphäre ab.
Das bedeutet für Ihren Teich: Je mehr Wasser- und Unterwasserpflanzen Sie in Ihrem Teich haben, desto mehr Nährstoffe können diese Pflanzen dem Teichwasser entziehen, bevor die Algen sie für ihr Wachstum nutzen. Dadurch stehen den Algen weniger Nährstoffe zur Verfügung. Viele Teichbesitzer greifen deswegen zu Dünger für Teichpflanzen, um das Wachstum zu unterstützen. Aber Achtung: Teicherde und herkömmliche Dünger enthalten sehr viele Pflanzen-Nährstoffe wie Phosphat und Nitrat, welche dem Pflanzenwachstum dienen sollen – jedoch können die Pflanzen diese vielen Nährstoffe gar nicht bedarfsgerecht verbrauchen. Die zu vielen Phosphate und Nitrate werden an das Teichwasser abgegeben und sorgen dadurch für ein prächtiges Wachstum der Algen. Somit erzielen viele Dünger für Teichpflanzen genau das Gegenteil von dem, was man will. Zudem ist Teicherde schwerer als Wasser, wodurch abgelöste Teile die nährstoffreiche Schlammbildung am Teichboden zusätzlich stark begünstigen. Aber keine Sorge; es gibt eine Lösung: unsere Alternative zu herkömmlichem Dünger für Wasserpflanzen – BioTeich VitaTon!
Was sollte ich jetzt tun, damit nur noch meine Teichpflanzen wachsen?
Grundsätzlich empfehlen wir immer so viele Wasser- und Unterwasserpflanzen wie möglich mit BioTeich VitaTon einzusetzen. Dieses Naturprodukt enthält selbst keinerlei Nährstoffe und zieht deshalb die wasserlöslichen Nährstoffe aus dem Teichwasser „magnetisch“ an – anders als herkömmliche Wasserpflanzendünger. Die Porenstruktur von BioTeich VitaTon passt perfekt zu dem feinen Wurzelsystem von Teichpflanzen. Diese können nun zu jeder Zeit genau die Vitalstoffe aus den Kügelchen aufnehmen, die sie gerade brauchen. Alle von BioTeich VitaTon aufgenommenen Nährstoffe stehen somit nur noch dem Wachstum Ihrer Teichpflanzen und nicht mehr für das Algenwachstum zur Verfügung. Es handelt sich also sozusagen um einen alternativen Dünger für Teichpflanzen, der nur dort wirkt, wo er auch wirken soll und nur die bereits im Wasser vorhandenen Nährstoffe an die Pflanzen weitergibt. Ob Sie nun Ihre Seerosen düngen wollen oder verschiedene Wassergräser und ob Sie nach Dünger für einen Miniteich, XXL-Schwimmteich oder speziellen Dünger für Hydropflanzen suchen, spielt keine Rolle. Unseren Alternativ-Dünger für Teichpflanzen können Sie immer verwenden.
Damit Sie sich auch lange Zeit an Ihren Teichpflanzen erfreuen können, sollten Sie unbedingt regional typische Wasser- und Unterwasserpflanzen für Ihren Teich bevorzugen. Die Anzahl und Art der heimischen Teichpflanzen sind von der Größe, Tiefe und Nutzung Ihres Teiches abhängig.
Gartenteich ohne oder mit kleinen Fischen (z. B. Goldfische, Shubunkins …)
In Ihrem Gartenteich können Sie ohne Einschränkung in jeder Pflanzzone so viele heimische Wasser- und Unterwasserpflanzen wie möglich einsetzen.
Sie sollten nun:
- evtl. vorhandene Teicherde und nährstoffhaltige Substrate aus Ihrem Teich und von allen Pflanzen entfernen,
- Teichpflanzen mit abgewaschenen Wurzeln in BioTeich VitaTon setzen (zur einfacheren Handhabung empfehlen wir die Verwendung von Pflanzkörben) und
- zum Abschluss immer mit glatten Steinen oder gewaschenem Kies beschweren, damit die leichten Tonkügelchen nicht aufschwimmen.
Gartenteich mit großen Fischen (z. B. Koi oder andere Gründler)
In Ihrem Gartenteich können Sie nur in der obersten Pflanzzone so viele heimische Wasserpflanzen wie möglich einsetzen. Sobald sich der grüne Teil der Pflanzen unter der Wasseroberfläche befindet, würden Koi und andere Gründler diese fressen. Der Einsatz von Unterwasserpflanzen ist deshalb nicht zu empfehlen.
Sie sollten nun:
- auch in diesem Fall die vorhandene Teicherde sowie nährstoffhaltige Substrate aus Ihrem Teich und vor allem von allen Pflanzen entfernen,
- Teichpflanzen mit abgewaschenen Wurzeln in BioTeich VitaTon setzen (verwenden Sie auch hier gerne Pflanzkörbe) und
- das Ganze zum Abschluss wieder mit glatten Steinen oder gewaschenem Kies beschweren, damit die BioTich VitaTon-Tonkügelchen nicht an die Wasseroberfläche schwimmen.
Schwimmteich
Die meisten Schwimmteiche verfügen über eine Pflanzenfilterzone zur biologischen Wasserreinigung. In dieser Pflanzenfilterzone sollten Sie immer so viele heimische Wasserpflanzen wie möglich einpflanzen. Nur so können überhaupt Nährstoffe dem Wasserkreislauf entzogen werden. Der Einsatz von Unterwasserpflanzen ist bei Schwimmteichen nur in einem separaten Filtergraben möglich.
Sie sollten nun:
- evtl. vorhandene Teicherde und nährstoffhaltige Substrate aus Ihrer Pflanzenfilterzone entfernen (Bei Verwendung der Nährstoffbinder Zeolith- und Lavagestein (siehe Schritt 3) sollten diese ebenfalls großflächig dauerhaft entfernt und die Nutzung herkömmlicher Dünger für Teichpflanzen eingestellt werden),
- den Wasserspiegel zur einfacheren Handhabung dafür absenken,
- die Pflanzenfilterzone gründlich reinigen und komplett mit BioTeich VitaTon, der besten Alternative zu Teichpflanzen-Dünger, befüllen,
- möglichst viele Teichpflanzen mit abgewaschenen Wurzeln in BioTeich VitaTon setzen,
- zum Abschluss die gesamte Fläche mit glatten Steinen oder gewaschenem Kies beschweren, damit die leichten Tonkügelchen nicht aufschwimmen und
- den Wasserspiegel mit der besten Wasserquelle (siehe Schritt 1) wieder anheben.
Wenn Sie bereits (wie in den letzten Schritten beschrieben) die optimale Wasserqualität in Ihrem Teich geschaffen haben, dann werden Ihre Teichpflanzen prächtig wachsen und in Kombination mit unserer Alternative zum Dünger für Teichpflanzen zur natürlichen Reduzierung der Algennährstoffe beitragen. Verabschieden Sie sich von grünem, trübem Wasser und störenden Algen und freuen Sie sich auf gesunde Wasserpflanzen!
Weiter nützliche Tipps rund um das Thema Teichpflege finden Sie in Ihrer persönliche Schritt-für-Schritt-Anleitung